Das GamesLab umfasst ein Labor mit bis zu 24 Arbeitsplätzen sowie umfangreiche Geräte und Software, die den Studierenden zur Durchführung ihres Master-Studiums zur Verfügung stehen.

Alle Arbeitsplätze verfügen über aktuelle Hochleistungsrechner. Für Designer stehen professionelle Wacom Cintiq-Grafiktablets bereit. Eine umfangreiche Software-Ausstattung steht den Studierenden zur Verfügung, genauso wie aktuelle Hardware aus den Bereichen Motion Capture und VR.

Studierende des Games-Master können in eigenen Projekt- und Arbeitsgruppen ihre Games-Projekte entwerfen, testen und anschließend mit einer praxisnahe Produktionspipeline umsetzen.

Zur Hard- und Softwareausstattung des GamesLabs gehört unter anderem:

  • 24 Hochleistungsrechner (Win10, i7-Quadcore, 24GB-RAM, Geforce GTX 970)
  • 8 Wacom Cintiq 27″ Touch
  • Mobile Hardware: Samsung Galaxy S7, iPhone 6s plus, iPad Pro
  • Motion Capture: XSense MVN Motion Capture Set, OptiTrack Motion Capture
  • VR: Oculus Rift CV, HTC Vive, GearVR
  • Software (Auswahl): Adobe Creative Suite, Pixologic ZBrush, Allegorithmic Substance Designer / Painter, Unity, Unreal, Construct 2, Audiokinetic Wwise, Spine
  • Tinker: Raspberry Pi 3, Pine64, Arduino, Makey Makey uvw.

Neben dem verfügbaren Softwareangebot haben die Studenten bei vielen professionellen Anbietern die Möglichkeit, sich im Rahmen ihres Studiums kostenlos studentische Software-Versionen zu laden und zu nutzen.

Zudem verfügt das GamesLab über eine umfangreiche Spiele-Bibliothek und alle entsprechenden Abspielgeräte.

  • Microsoft Xbox One, Xbox 360
  • Sony PlayStation 4, 3, 2
  • Nintendo WiiU, Wii und 3DS
  • Gemeinsamer Steam-Account
  • Diverse eigene Arcade-Konsolen mit MAME sowie eigenen Spielen